From aca8a6deeddef45adc68d8e15398404a8fb036e3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: cpietsch <cpietsch@gmail.com> Date: Wed, 26 Sep 2018 19:31:26 +0200 Subject: [PATCH] unknown edits --- muenzen/data.csv | 78 ++++++++++++++++++++++---------------------- muenzen/info.md | 5 ++- muenzen/timeline.csv | 10 +++--- 3 files changed, 48 insertions(+), 45 deletions(-) diff --git a/muenzen/data.csv b/muenzen/data.csv index b4f083a..1292077 100644 --- a/muenzen/data.csv +++ b/muenzen/data.csv @@ -68,14 +68,14 @@ Hilfskreuzer Kriegsanleihe Medaille " -7,47267,2,293,"Griechenland (Altertum),Lysimachos,König von Thrakien,Thrakien,Münze",X 2687,"Tetradrachmon, Königreich Thrakien, Lysimachos (323 - 281 v. Chr.), (305 - 281 v. Chr. ?), [Fälschung]",,,,"Höhe: 2,62 cm, Breite: 2,95 cm","18,9 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 55, lfd. Nr. 6",305-281 (Fälschung),"Vs: Kopf des vergöttlichten Alexander des Großen mit Ammonshorn nach rechts; halber Perlkreis über dem Kopf +7,47267,2,290,"Griechenland (Altertum),Lysimachos,König von Thrakien,Thrakien,Münze",X 2687,"Tetradrachmon, Königreich Thrakien, Lysimachos (323 - 281 v. Chr.), (305 - 281 v. Chr. ?), [Fälschung]",,,,"Höhe: 2,62 cm, Breite: 2,95 cm","18,9 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 55, lfd. Nr. 6",305-281 (Fälschung),"Vs: Kopf des vergöttlichten Alexander des Großen mit Ammonshorn nach rechts; halber Perlkreis über dem Kopf Rs: Behelmte, sitzende Athena nach links, den linken Unterarm auf den Rand ihres Schildes gelegt; auf der vorgestreckten rechten Hand Nike nach links, den Namen des Königs Lysimachos (ΛΥΣΙΜΑΧΟΥ) bekränzend; links und rechts vom Namen Monogramme. Hinter dem Rücken Athenas der Königstitel Basileus (ΒΑΣΙΛΕΩΣ)","Griechenland (Altertum) Lysimachos, König von Thrakien Thrakien Münze " -8,47281,2,1675,"Reinstein,Brandenburg,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Sachsen (Provinz),Münze",X 2465,"Gulden, Regensteiner Zweidritteltaler, Kurfürstentum Brandenburg, Provinz Sachsen, Friedrich Wilhelm (1640-1688), 1675","Arendsburg, Johann; Münzmeister +8,47281,2,1670,"Reinstein,Brandenburg,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Sachsen (Provinz),Münze",X 2465,"Gulden, Regensteiner Zweidritteltaler, Kurfürstentum Brandenburg, Provinz Sachsen, Friedrich Wilhelm (1640-1688), 1675","Arendsburg, Johann; Münzmeister ",Münzmeister,"4,06 cm",,"19,2 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 3, Die Provinzen Sachsen, Rheinprovinz (mit Hohenzollern), Westfalen, Hannover, Schleswig-Holstein, sowie Ansbach-Bayreuth, Neuenburg, Berlin 1876, Vgl.: S. 33, lfd. Nr. 4722. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 18, S. 28","Reinstein, Grafschaft Regenstein, 1675","Regensteiner Zweidritteltaler Vs: Umschrift unter Strichelrand: FRID : WILH : D : G : M : B :: ELEC @@ -596,7 +596,7 @@ Laubrand","Preußen Friedrich II., König von Preußen Münze " -53,50416,2,435,"Byzanz,Konstantin I.,Römischer Kaiser,Theodosius II.,Oströmischer Kaiser,Münze",X 2691,"Solidus, Byzanz, Theodosius II. (408-450), 430-440",,,"2,08 cm",,"4,3 g",Gold,"Ratto, Rodolfo: Monnaies byzantines et d'autres contemporaines à l'époque byzantine. La plus riche et la plus vaste collection privée, Reprint, Amsterdam 1959, Nr. 173","Konstantinopel, 430-440","Vs: Umschrift unter Stabrand: THEODO = SIVS P F AVG +53,50416,2,430,"Byzanz,Konstantin I.,Römischer Kaiser,Theodosius II.,Oströmischer Kaiser,Münze",X 2691,"Solidus, Byzanz, Theodosius II. (408-450), 430-440",,,"2,08 cm",,"4,3 g",Gold,"Ratto, Rodolfo: Monnaies byzantines et d'autres contemporaines à l'époque byzantine. La plus riche et la plus vaste collection privée, Reprint, Amsterdam 1959, Nr. 173","Konstantinopel, 430-440","Vs: Umschrift unter Stabrand: THEODO = SIVS P F AVG Brustbild des behelmten Kaisers mit Perlendiadem; im Brustpanzer und Umhang nach halbrechts; in der rechten Hand ein Speer, der über der Schulter liegt; die linke Schulter wird von einem Schild mit Reitermotiv abgedeckt Rs: Umschrift unter Stabrand: VOTXXX = MVLT XXXX S @@ -657,7 +657,7 @@ Kettenrand","Preußen Friedrich Wilhelm III., König von Preußen Münze " -59,51004,2,365,"Byzanz,Valentinianus (364-367),Antiochia (Orontes),Münze",X 2689,"Solidus, Byzanz, Valentinian I (364-375), (364-367)",,,"2,2 cm",,"4,5 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 130. +59,51004,2,360,"Byzanz,Valentinianus (364-367),Antiochia (Orontes),Münze",X 2689,"Solidus, Byzanz, Valentinian I (364-375), (364-367)",,,"2,2 cm",,"4,5 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 130. Mattingly, Harold / Sydenham, Edward Allen: The Roman imperial coinage, London 1923 - , Nr. 272, 2b","Antiochia, 364-367","Vs: Umschrift: DN VALENTINI = ANVS P F AVG Brustbild des Kaisers mit Perlendiadem im Brustpanzer und Umhang nach rechts @@ -1093,7 +1093,7 @@ Rändelrand","Preußen Friedrich Wilhelm I., König in Preußen Münze " -96,53315,2,1867,"Preußen,Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Vereinsmünze,Münze",X 2633,"Doppeltaler, Königreich Preußen, Wilhelm I. (1861-1888), 1867",,,"4,12 cm",,"37,02 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 263, lfd. Nr. 2831. +96,53315,2,1860,"Preußen,Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Vereinsmünze,Münze",X 2633,"Doppeltaler, Königreich Preußen, Wilhelm I. (1861-1888), 1867",,,"4,12 cm",,"37,02 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 263, lfd. Nr. 2831. Arnold, Paul / Küthmann, Harald / Steinhilber, Dirk: Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute, Augsburg 1997, S. 235, lfd. Nr. 96. Steguweit, Wolfgang / Kluge, Bernd: Suum cuique. Medailllenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen, Berlin 2008, S. 268, lfd. Nr. 238. Jaeger, Kurt: Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung der Reichswährung. (1806 - 1873), Bd. 9, Königreich Preußen 1786 - 1873, 2. Aufl., Basel 1970, Nr. 97","Frankfurt, Main, 1867","Vs: Umschrift unter Stabrand und Perlkreis: WILHELM KOENIG VON PREUSSEN @@ -1820,7 +1820,7 @@ Rs: * III * / . GROSS : AR : / · TRIPLEX · / · ALBER : DVC · / · PRVSSIE · Albrecht, Herzog von Preußen Münze " -160,57395,2,365,"Byzanz,Valentinian I.,Römischer Kaiser,Nikomedeia,Münze",X 2688,"Solidus, Byzanz, Valentinian I (364-375), (364-367)",,,"2,15 cm",,"4,4 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 130. +160,57395,2,360,"Byzanz,Valentinian I.,Römischer Kaiser,Nikomedeia,Münze",X 2688,"Solidus, Byzanz, Valentinian I (364-375), (364-367)",,,"2,15 cm",,"4,4 g",Gold,"Antike Münzen. Katalog der Sammlung und der Leihgaben, bearb. v. Peter Gercke / Bernd Hamborg, Kassel 1985 (Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel, 12), Vgl. S. 130. Mattingly, Harold / Sydenham, Edward Allen: The Roman imperial coinage, London 1923 - , Nr. 250, 2a","Nikomedeia, 364-367","Vs: Umschrift: DN VALENTINI = ANVS P F AVG Brustbild des Kaisers mit Perlendiadem im Brustpanzer und Umhang nach rechts @@ -2203,7 +2203,7 @@ Gedenkmünze Huldigung Münze " -190,60130,2,1695,"Frankreich,Ludwig XIV.,König von Frankreich,Ludwig XV.,Medaille",X 2721,"Medaille mit den Bildnissen des Dauphin und seiner Gemahlin Maria Anna Christina Victoria von Bayern, Königreich Frankreich, König Ludwig XIV. (1643-1717), o.J., späterer Abschlag","Molard, Michel; Medailleur +190,60130,2,1690,"Frankreich,Ludwig XIV.,König von Frankreich,Ludwig XV.,Medaille",X 2721,"Medaille mit den Bildnissen des Dauphin und seiner Gemahlin Maria Anna Christina Victoria von Bayern, Königreich Frankreich, König Ludwig XIV. (1643-1717), o.J., späterer Abschlag","Molard, Michel; Medailleur ",,"7,29 cm",,"224,1 g",Silber,,o.J. (späterer Abschlag),"Vs: Umschrift unter Stabrand: LVDOVICVS * F * DELPHINVS * LVD * MAG * FILIVS * ; Namenszug des Medailleurs: MOLART . F . Brustbild des Dauphin im antiken Harnisch mit Umhang und Orden nach rechts. @@ -2654,7 +2654,7 @@ Im Strickkreise fünffeldiges Wappen","Brandenburg Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Münze " -232,63105,2,1674,"Brandenburg,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Sachsen (Provinz),Regenstein,Münze",X 2464,"Gulden, Regensteiner Zweidritteltaler, Kurfürstentum Brandenburg, Provinz Sachsen, Friedrich Wilhelm (1640-1688), 1674 ","Arendsburg, Johann; Münzmeister +232,63105,2,1670,"Brandenburg,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Sachsen (Provinz),Regenstein,Münze",X 2464,"Gulden, Regensteiner Zweidritteltaler, Kurfürstentum Brandenburg, Provinz Sachsen, Friedrich Wilhelm (1640-1688), 1674 ","Arendsburg, Johann; Münzmeister ",Münzmeister,"3,7 cm",,19 g,Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 3, Die Provinzen Sachsen, Rheinprovinz (mit Hohenzollern), Westfalen, Hannover, Schleswig-Holstein, sowie Ansbach-Bayreuth, Neuenburg, Berlin 1876, Vgl.: S.33, lfd. Nr. 4722. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 18; S. 28. Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg. Auf Grundlage der Sammlung des Königlichen Münzkabinetts, bearb. v. Friedrich Freiherr von Schrötter, Berlin 1913, Nachdruck Bielefeld 1978., S. 48, lfd. Nr. 341","Reinstein, Grafschaft Regenstein, 1674","Regensteiner Zweidritteltaler @@ -3414,7 +3414,7 @@ Im Abschnitt: TVRKIS FVSIS / CASTRIS OCCVPATIS / BELGRADO RE= / CEPTO · [Nachde Belgrad (Schlacht, 1717) Medaille " -294,65792,2,1685,"Frankreich,Ludwig XIV.,König von Frankreich,Doge,Medaille",X 2720,"Medaille auf den Empfang des Dogen von Genua in Versailles durch Ludwig XIV. 1685, Königreich Frankreich, Ludwig XIV. (1643-1715), o.J., späterer Abschlag","Roëttiers, Joseph +294,65792,2,1680,"Frankreich,Ludwig XIV.,König von Frankreich,Doge,Medaille",X 2720,"Medaille auf den Empfang des Dogen von Genua in Versailles durch Ludwig XIV. 1685, Königreich Frankreich, Ludwig XIV. (1643-1715), o.J., späterer Abschlag","Roëttiers, Joseph ",,"7,15 cm",,"166,8 g",Silber,,o.J. (späterer Abschlag),"Vs: Umschrift unter Stabrand: LVDOVICVS · MAGNVS · REX · CHRISTIANISS · Belorbeertes Brustbild König Ludwig XIV. im antiken Harnisch mit Umhang nach rechts; unter dem Armabschnitt Monogramm: R @@ -3714,7 +3714,7 @@ Unter der Kurkrone neunfeldiges Wappenschild, im eingebogenen Mittelschild das Z Friedrich I., König in Preußen Münze " -319,68300,2,1671,"Dohna,Christian Albrecht von,Medaille",X 2738,"Medaille mit dem Portrait des kurbrandenburgischen Generals Christian Albrecht Burggraf und Graf zu Dohna (1621-1677), o.J.",,,"7,01 cm",,"72,9 g","Bronze, gegossen",,o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: CRISTIAN · ALBRECHT · BURGRAF · UND GRAF · ZU · DONA +319,68300,2,1670,"Dohna,Christian Albrecht von,Medaille",X 2738,"Medaille mit dem Portrait des kurbrandenburgischen Generals Christian Albrecht Burggraf und Graf zu Dohna (1621-1677), o.J.",,,"7,01 cm",,"72,9 g","Bronze, gegossen",,o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: CRISTIAN · ALBRECHT · BURGRAF · UND GRAF · ZU · DONA Im Innenkreis Brustportrait (Relief) des Generals im Harnisch Rs: Umschrift unter Stabrand: [vierblättrige Blüte mit Stengel] IM · HIMMEL · IST · MEINE · RVH @@ -3814,7 +3814,7 @@ Rs.: Umschrift: SAC · ROM · IMP · ARCHICAM · E · ELECT · I · PRVSS · IVL Verzierter, zwölffeldiger Wappenschild unter Kurhut","Johann Sigismund, Kurfürst von Brandenburg Medaille " -328,217537,2,1629,"Georg Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3784,"Ovale Medaille, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640), o. J.",,,,"Höhe: 4,33 cm, Breite: 3,59 cm","33,3 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 121, lfd. Nr. 190",o.J.,"Vs: · GEORG WILH · D · G · MAR · BR · S · R · I · ARCHIC · E · ELEC · BORV +328,217537,2,1620,"Georg Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3784,"Ovale Medaille, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640), o. J.",,,,"Höhe: 4,33 cm, Breite: 3,59 cm","33,3 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 121, lfd. Nr. 190",o.J.,"Vs: · GEORG WILH · D · G · MAR · BR · S · R · I · ARCHIC · E · ELEC · BORV Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit breitem Spitzenkragen und Feldbinde, leicht nach rechts Rs: VL · CLI · MON · POM · ET · L · SIL · DUX · B · N · P · R · CO · MAR · E · RAVENSB · DNS · RAVEN @@ -3843,7 +3843,7 @@ Rs: Umschrift zwischen Stab- und Blattrand: DOMINE FAC ME SCIRE VIAM QUO AMBULAT Gekrönter fliegender Adler nach rechts über einem Abschnitt der Erdkugel. Oben, zwischen Wolken, Sonnenstrahlen und das Auge Gottes mit der Verheißung: CONSULAM TIBI OCULO MEO (Übersetzung lt. Brockmann: Ich werde dich mit meinem Auge leiten [Psalm 32,8])","Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Medaille " -331,217614,2,1664,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3787,"Medaille, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ",,,"4,17 cm",,"26,6 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 179, lfd. Nr. 283",o.J.,"Vs: Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit großem Kragen und Ordensband nach halbrechts +331,217614,2,1660,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3787,"Medaille, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ",,,"4,17 cm",,"26,6 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 179, lfd. Nr. 283",o.J.,"Vs: Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit großem Kragen und Ordensband nach halbrechts Rs: In einem Kreis zweier unten zusammengebundener Lorbeerzweigen die Initialen FW, die in ein großes C eingebettet sind, darüber Kurhut","Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Medaille @@ -4062,7 +4062,7 @@ Hochzeit Sophie Dorothea, Kurfürstin von Brandenburg (1668-1688) Medaille " -348,217986,2,1664,"Gesandter,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3804,"Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ","Höhn, Johann (1607); Medailleur +348,217986,2,1660,"Gesandter,Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Medaille",X 3804,"Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ","Höhn, Johann (1607); Medailleur Melchior, Christoph; Münzmeister ",Münzmeister,"7,56 cm",,"124,4 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 174, lfd. Nr. 275. Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876, S. 27, lfd. Nr. 3307",o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIDERICUS WILHELMUS D. G · MARCH · BRAND · S · R · I · ARCHICAM · ET P · ELECT. MAGD. PRUS · IUL · CLIV . MONT : @@ -4074,7 +4074,7 @@ Brandenburgischer Adler mit Kurhut, auf der Brust den Zepterschild und auf den F Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Medaille " -349,218066,2,1664,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Gesandter,Medaille",X 3805,"Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ",,,"7,27 cm",,"100,7 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876, S. 27, lfd. Nr.: 3307. +349,218066,2,1660,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Gesandter,Medaille",X 3805,"Medaille als Geschenk für fremde Gesandte, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Herzogtum Preußen, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. ",,,"7,27 cm",,"100,7 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876, S. 27, lfd. Nr.: 3307. Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 174, lfd. Nr. 275",o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIDERICUS WILHELMUS D. G · MARCH · BRAND · S · R · I · ARCHICAM · ET P · ELECT. MAGD. PRUS · IUL · CLIV . MONT : Brustbild des Kurfürsten im Harnisch mit Protome und umgelegtem Mantel nach rechts, umrahmt von einer Einfassung aus Schnitzwerk mit Kurhut oben, zwei Engeln an den Seiten und einem Engelsköpfchen unten. Links und rechts vom Kopf die Initialien: I = H; rechts neben dem Armabschnitt: C M @@ -4084,7 +4084,7 @@ Brandenburgischer Adler mit Kurhut, auf der Brust den Zepterschild und auf den F Gesandter Medaille " -350,218089,2,1675,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Fehrbellin,Schweden,Froben,Emanuel,Medaille",X 3806,"Medaille auf die Schlacht bei Fehrbellin 1675, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (1675)","Höhn, Johann (1641); Medailleur +350,218089,2,1670,"Friedrich Wilhelm,Kurfürst von Brandenburg,Fehrbellin,Schweden,Froben,Emanuel,Medaille",X 3806,"Medaille auf die Schlacht bei Fehrbellin 1675, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o. J. (1675)","Höhn, Johann (1641); Medailleur ",Medailleur,"4,56 cm",,"24,2 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 144, lfd. Nr. 225. Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 275, lfd. Nr. 2982",o.J.,"Vs: Umschrift zwischen Stabrand und Strickkreis: A DOMINO HOC FACTUM, ET MIRABILE EST IN OCULIS NOSTRIS. (Übersetzung lt. Brockmann: Dies ist vom Herrn geschehen und wunderbar in unseren Augen [Psalm 118, V. 23]) Im Strickkreis: Der Kurfürst mit Marschallstab in der Hand nach links reitend, vor ihm der von einer Kugel getroffene Stallmeister Emanuel Froben, rechts ein Reiter unter einem Baum. @@ -4170,7 +4170,7 @@ Tod Brandenburg Medaille " -357,218271,2,1685,"Derfflinger,Georg von,Medaille",X 3813,"Medaille auf den kurfürstlich brandenburgischen Feldmarschall und Statthalter von Pommern, Georg Freiherr von Derfflinger, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o.J.","Höhn, Johann (1641); Medailleur +357,218271,2,1680,"Derfflinger,Georg von,Medaille",X 3813,"Medaille auf den kurfürstlich brandenburgischen Feldmarschall und Statthalter von Pommern, Georg Freiherr von Derfflinger, Kurfürstentum Mark Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688), o.J.","Höhn, Johann (1641); Medailleur ",Medailleur,"5,36 cm",,"67,9 g",Silber,"Numophylacii Ampachiani ... d. i. Verzeichnis der von dem verstorbenen Domdechant zu Wurzen und Domkapitular zu Naumburg an der Saale Herrn Stifts-Regierungsrath Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillen-Sammlung, Abtheilung 2, welche zu Berlin im Winter 1834 / 35 ... öffentlich und meistbietend versteigert werden soll, Leipzig 1834, lfd. Nr. 9454",o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: GEORG · FREYHERR · V · DERFFLINGER · C · B · S · H · H · P · V · F · C · G · F · M · G K · R · V. O. G. V. A · D. V. A · O Z · R · V. F H · A · G · P · W. V. C * Geharnischtes Brustbild des Feldmarschalls mit Umhang nach rechts; im Armabschnitt: I · Höhn @@ -7445,7 +7445,7 @@ Preußen Hildesheim Medaille " -604,224930,2,4060,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Preußen,Hildesheim,Goslar,Huldigung,Medaille",X 4060,"Medaille auf die Huldigung von Hildesheim und Goslar, das 1802 von Preußen aus den säkularisierten geistlichen Gebieten erworben wurde, Königreich Preußen, Provinz Hannover, Hildesheim, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1803","Abramson, Abraham; Medailleur +604,224930,2,1800,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Preußen,Hildesheim,Goslar,Huldigung,Medaille",X 4060,"Medaille auf die Huldigung von Hildesheim und Goslar, das 1802 von Preußen aus den säkularisierten geistlichen Gebieten erworben wurde, Königreich Preußen, Provinz Hannover, Hildesheim, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1803","Abramson, Abraham; Medailleur ","Medailleur, Kunsthandwerker","2,99 cm",,"9,5 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 3, Die Provinzen Sachsen, Rheinprovinz (mit Hohenzollern), Westfalen, Hannover, Schleswig-Holstein, sowie Ansbach-Bayreuth, Neuenburg, Berlin 1876, S. 79, lfd. Nr. 5269 g. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 11, S. 12, S. 13, S. 31. Hoffmann, Tassilo: Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755 - 1810, Frankfurt am Main 1927 (Schriften der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, 31), S. 82, lfd. Nr. 104",1802-1803,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIED. WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN HULDIG · MÜNZE 1803 @@ -8041,7 +8041,7 @@ Oben: Öse mit Bandring","Verdienstmedaille Neuenburg (Schweiz, Kanton) Medaille " -646,225254,2,1832,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Impfung,Prämienmedaille,Rauch,Christian Daniel,Medaille",X 4102,"Prämienmedaille für Verdienste bei der Pockenschutzimpfung, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J. (1832)","Goetze, Gottlieb; Medailleur +646,225254,2,1830,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Impfung,Prämienmedaille,Rauch,Christian Daniel,Medaille",X 4102,"Prämienmedaille für Verdienste bei der Pockenschutzimpfung, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J. (1832)","Goetze, Gottlieb; Medailleur Rauch, Christian Daniel; Bildhauer, Entwurf Rückseite ",Medailleur,"5,27 cm",,"113,3 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 202, lfd. Nr. 2040. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 10, S. 27. @@ -8085,7 +8085,7 @@ Gumbinnen Rauch, Christian Daniel Medaille " -649,225264,2,2010,"Rauch,Christian Daniel,Friedrich Wilhelm I.,König in Preußen,Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Gumbinnen,Denkmal,Medaille",X 4105,"Medaille auf die Enthüllung des Denkmals für Friedrich Wilhelm I. in Gumbinnen 1835, Königreich Preußen, Provinz Preußen, Gumbinnen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1835","Held, Ludwig; Bildhauer, Rückseite, Denkmal +649,225264,2,1830,"Rauch,Christian Daniel,Friedrich Wilhelm I.,König in Preußen,Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Gumbinnen,Denkmal,Medaille",X 4105,"Medaille auf die Enthüllung des Denkmals für Friedrich Wilhelm I. in Gumbinnen 1835, Königreich Preußen, Provinz Preußen, Gumbinnen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1835","Held, Ludwig; Bildhauer, Rückseite, Denkmal Rauch, Christian Daniel; Medailleur, Vorder- u. Rückseite ","Medailleur, Stempelschneider","4,27 cm",,31 g,Kupfer,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 2, Die Provinzen Preussen, Pommern, Posen und Schlesien, Berlin 1876, S. 91, lfd. Nr. 3942. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 9, S. 11, S. 31",1835,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIDERICO GUILELMO III. REGNANTE D. III. M. AUG. A. MDCCCXXXV. @@ -8151,7 +8151,7 @@ Abendmahl Jagow, Matthias von Medaille " -653,225276,2,1818,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Krone,Zepter,Schwert,Medaille",X 4109,"Medaille mit dem Brustbild König Friedrich Wilhelm III., Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J. ","Loos, Gottfried Bernhard; Wardein +653,225276,2,1810,"Friedrich Wilhelm III.,König von Preußen,Krone,Zepter,Schwert,Medaille",X 4109,"Medaille mit dem Brustbild König Friedrich Wilhelm III., Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J. ","Loos, Gottfried Bernhard; Wardein Gube, Heinrich; Medailleur ",Medailleur,"4,13 cm",,"45,3 g","Bronze, vergoldet","Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 201, lfd. Nr. 2021. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 10, S. 27",o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIEDRICH WILHELM III KOENIG VON PREUSSEN @@ -8201,7 +8201,7 @@ Links bzw. rechts der Abschnittslinie: LOOS D = König F.","Friedrich Wilhelm II Tod Medaille " -657,225311,2,1801,"Friedrich I.,König in Preußen,Friedrich Wilhelm I.,Friedrich II.,König von Preußen,Friedrich Wilhelm II.,Friedrich Wilhelm III.,Preußen,Königreich,Säkularfeier,Medaille",X 4113,"Medaille auf die Jahrhundertfeier der preußischen Königswürde am 18.01.1801, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1801","Abramson, Abraham; Medailleur +657,225311,2,1800,"Friedrich I.,König in Preußen,Friedrich Wilhelm I.,Friedrich II.,König von Preußen,Friedrich Wilhelm II.,Friedrich Wilhelm III.,Preußen,Königreich,Säkularfeier,Medaille",X 4113,"Medaille auf die Jahrhundertfeier der preußischen Königswürde am 18.01.1801, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), 1801","Abramson, Abraham; Medailleur ","Medailleur, Kunsthandwerker","6,74 cm",,"142,8 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 206, lfd. Nr. 2076. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 23. Hoffmann, Tassilo: Jacob Abraham und Abraham Abramson. 55 Jahre Berliner Medaillenkunst 1755 - 1810, Frankfurt am Main 1927 (Schriften der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, 31), S. 80, lfd. Nr. 100. @@ -8674,7 +8674,7 @@ Arzt Promotion Medaille " -689,226246,2,1818,"Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Medaille",X 4145,"Portrait-Medaille Kronprinz Friedrich Wilhelm, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J.","Goetze, Gottlieb; Medailleur +689,226246,2,1810,"Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Medaille",X 4145,"Portrait-Medaille Kronprinz Friedrich Wilhelm, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm III. (1797-1840), o. J.","Goetze, Gottlieb; Medailleur ",Medailleur,"4,33 cm",,"33,5 g",Eisen,"Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901, Vgl.: S. 112, lfd. Nr. 422. Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, Vgl.: S. 234, lfd. Nr. 2424. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 8, S. 27",o.J.,"Einseitige Portrait-Medaille . @@ -9840,7 +9840,7 @@ Landtag Eröffnung Medaille " -780,230756,2,1851,"Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Hohenzollern (Burg),Huldigung,Medaille",X 4236,"Medaille auf die Erbhuldigung Hohenzollerns für König Friedrich Wilhelm IV. am 23.08.1851, Königreich Preußen, Hohenzollern, König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), 1851","Pfeuffer, Carl; Medailleur +780,230756,2,1850,"Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Hohenzollern (Burg),Huldigung,Medaille",X 4236,"Medaille auf die Erbhuldigung Hohenzollerns für König Friedrich Wilhelm IV. am 23.08.1851, Königreich Preußen, Hohenzollern, König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), 1851","Pfeuffer, Carl; Medailleur ",,"3,05 cm",,"14,7 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 3, Die Provinzen Sachsen, Rheinprovinz (mit Hohenzollern), Westfalen, Hannover, Schleswig-Holstein, sowie Ansbach-Bayreuth, Neuenburg, Berlin 1876, S. 59, lfd. Nr. 5052. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 11, S. 13, S. 24. Sommer, Klaus: Die Medaillen der königlich-preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich, Osnabrück 1986, S. 57, lfd. Nr. P 87",1851,"Vs: Umschrift zwischen Stabrand und Innenkreis: FRIEDRICH WILHELM IV KOENIG VON PREUSSEN * @@ -9940,7 +9940,7 @@ Berlin/Akademie der Künste Berlin Prämienmedaille Medaille " -788,232510,2,1844,"Prämienmedaille,Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Berlin/Akademie der Künste Berlin,Medaille",X 4244,"Kleine Prämienmedaille der Akademie der Künste zu Berlin für ihre Eleven und Schüler, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), o. J. (1844)","Pfeuffer, Carl; Medailleur, Vorderseite +788,232510,2,1840,"Prämienmedaille,Friedrich Wilhelm IV.,König von Preußen,Berlin/Akademie der Künste Berlin,Medaille",X 4244,"Kleine Prämienmedaille der Akademie der Künste zu Berlin für ihre Eleven und Schüler, Königreich Preußen, König Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861), o. J. (1844)","Pfeuffer, Carl; Medailleur, Vorderseite Goetze, Gottlieb; Medailleur, Rückseite ",Medailleur,"3,33 cm",,"21,6 g",Silber,"Weyl, Adolph: Die Paul Henckel'sche Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, Teil 1, Mark Brandenburg, Berlin 1876, S. 240, lfd. Nr. 2466. Nachtrag zur Paul Henckel'schen Sammlung Brandenburg-Preussischer Münzen und Medaillen, bearb. v. Adolph Weyl, Berlin 1877, S. 3, S. 11, S. 24, S. 27. @@ -10109,7 +10109,7 @@ Viktoria, Deutsche Kaiserin Hochzeit Medaille " -800,235017,2,1854,"Silberhochzeit,Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Augusta,Deutsche Kaiserin,Medaille",X 4256,"Erinnerungsmedaille zur Silbernen Hochzeit, Königreich Preußen, König Wilhelm I. (1861-1888), o. J.","Kullrich, Wilhelm; Medailleur +800,235017,2,1850,"Silberhochzeit,Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Augusta,Deutsche Kaiserin,Medaille",X 4256,"Erinnerungsmedaille zur Silbernen Hochzeit, Königreich Preußen, König Wilhelm I. (1861-1888), o. J.","Kullrich, Wilhelm; Medailleur ",,"5,09 cm",,"60,6 g",Silber,"Sommer, Klaus: Die Medaillen der königlich-preussischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich, Osnabrück 1986, S. 104, lfd. Nr. K 11","Berlin, o.J.","Vs: Umschrift unter Stabrand: WILHELM KÖNIG V. PREUSSEN AUGUSTA KÖN. V. PR. G. PR. V. SACHSEN * Die Köpfe des Paares nebeneinander rechtshin. In der Hohlkehle: G. LOOS D. @@ -12311,7 +12311,7 @@ Bestattung Borussia Medaille " -980,241954,2,1888,"Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Erinnerung,Medaille",X 4436,"Medaille zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I., Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm I. (1871-1888), o.J.",,,"74,8 cm",,170 g,Bronze,,o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: WILHELM I. = DEUTSCHER KAISER +980,241954,2,1880,"Wilhelm I.,Deutscher Kaiser,Erinnerung,Medaille",X 4436,"Medaille zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I., Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm I. (1871-1888), o.J.",,,"74,8 cm",,170 g,Bronze,,o.J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: WILHELM I. = DEUTSCHER KAISER Kopf des Kaisers nach rechts. Unter dem Halsabschnitt Eichenzweig mit Früchten. Rs: Stabrand. @@ -14041,7 +14041,7 @@ Berlin Besuch Medaille " -1128,253231,2,1903,"Preis,Schütze,Wilhelm II.,Deutscher Kaiser,Medaille",X 4583,"Medaille für den besten Schützen, Königreich Preußen, König Wilhelm II. (1888-1918), o. J. ","Weigand, Emil; Medailleur +1128,253231,2,1900,"Preis,Schütze,Wilhelm II.,Deutscher Kaiser,Medaille",X 4583,"Medaille für den besten Schützen, Königreich Preußen, König Wilhelm II. (1888-1918), o. J. ","Weigand, Emil; Medailleur ",,"3,48 cm",,"22,2 g",Silber,,o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: WILHELM II KOENIG VON PREUSSEN Kopf des Königs nach rechts. Unten am Rand: E. WEIGAND SC @@ -15393,14 +15393,14 @@ Einweihung Freimaurerloge Medaille " -1238,262358,2,1903,"Prinz Eitel Friedrich von Preußen,Medaille",X 4693,"Medaille mit dem Brustbild des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.",,,"4,52 cm","Höhe: 5,01 cm","33,8 g",Nickel,,o. J.,"Medaille mit feststehender Öse. +1238,262358,2,1900,"Prinz Eitel Friedrich von Preußen,Medaille",X 4693,"Medaille mit dem Brustbild des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.",,,"4,52 cm","Höhe: 5,01 cm","33,8 g",Nickel,,o. J.,"Medaille mit feststehender Öse. Vs: Umschrift unter Stabrand: EITEL FRIEDRICH · PRINZ VON PREUSSEN Brustbild des Prinzen in Uniform mit Ordensschmuck und Umhang nach rechts. Rs: Bekrönter preußischer Wappenschild, umgeben von Collane und Kreuz des Schwarzen Adlerordens sowie Eichenlaub- und Lorbeerzweig.","Prinz Eitel Friedrich von Preußen Medaille " -1239,262363,2,1903,"Prinz Adalbert von Preußen (1884-1948),Medaille",X 4694,"Medaille mit dem Brustbild des Prinzen Adalbert von Preußen, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.",,,"3,98 cm",,"24,9 g",Bronze,,o. J.,"Vs: Umschrift: · ADALBERT PRINZ VON PREUSSEN · +1239,262363,2,1900,"Prinz Adalbert von Preußen (1884-1948),Medaille",X 4694,"Medaille mit dem Brustbild des Prinzen Adalbert von Preußen, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.",,,"3,98 cm",,"24,9 g",Bronze,,o. J.,"Vs: Umschrift: · ADALBERT PRINZ VON PREUSSEN · Brustbild des Prinzen in Marineuniform mit Ordensschmuck nach links. Im Armabschnitt: H. Peter. @@ -15607,7 +15607,7 @@ Jagdflieger Tod Medaille " -1258,263138,2,1903,"Stettin,Pferd,Lotterie,Medaille",X 4713,"Medaille auf die Pferdemarkt-Lotterie zu Stettin, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Provinz Pommern, Stettin, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Weigand, Emil; Medailleur, Vorderseite +1258,263138,2,1900,"Stettin,Pferd,Lotterie,Medaille",X 4713,"Medaille auf die Pferdemarkt-Lotterie zu Stettin, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Provinz Pommern, Stettin, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Weigand, Emil; Medailleur, Vorderseite Kullrich, Reinhard; Medailleur, Rückseite ",Medailleur,"4,21 cm",,"40,3 g",Silber,"Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg, Bd. IV., 1. Abth. Münzen und Medaillen der Könige von Preussen als Kaiser von Deutschland. 2. Abth. Medaillen auf Privatpersonen, bearb. v. Emil Bahrfeldt, Danzig 1907, S. 75, lfd. Nr. 6375",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: PFERDEMARKT-LOTTERIE ZU STETTIN Mit Mauerkrone belegter Wappenschild Stettins. @@ -15620,7 +15620,7 @@ Pferd Lotterie Medaille " -1259,263141,2,1903,"Pferd,Lotterie,Berlin,Medaille",X 4714,"Medaille auf die Pferdemarkt-Lotterie in Berlin, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Berlin, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Weigand, Emil; Medailleur, Vorderseite +1259,263141,2,1900,"Pferd,Lotterie,Berlin,Medaille",X 4714,"Medaille auf die Pferdemarkt-Lotterie in Berlin, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Berlin, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Weigand, Emil; Medailleur, Vorderseite Kullrich, Reinhard; Medailleur, Rückseite ",Medailleur,"4,21 cm",,"30,2 g",Silber,"Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg, Bd. IV., 1. Abth. Münzen und Medaillen der Könige von Preussen als Kaiser von Deutschland. 2. Abth. Medaillen auf Privatpersonen, bearb. v. Emil Bahrfeldt, Danzig 1907, S. 75, lfd. Nr. 6374",o. J.,"Vs: Stab-/Perlrand. Mit Mauerkrone belegter Wappenschild Berlins. @@ -15655,7 +15655,7 @@ Schießen Wettbewerb Medaille " -1262,263153,2,1903,"Preismedaille,Viehschau,Görlitz,Medaille",X 4717,"Ehrenpreis der Vereinigten Landwirtschaftlichen Vereine der Königlich Preußischen Oberlausitz bei der Tierschau in Görlitz, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Provinz Schlesien, Görlitz, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","D. Loos, Medaillen-Prägeanstalt; Hersteller +1262,263153,2,1900,"Preismedaille,Viehschau,Görlitz,Medaille",X 4717,"Ehrenpreis der Vereinigten Landwirtschaftlichen Vereine der Königlich Preußischen Oberlausitz bei der Tierschau in Görlitz, Deutsches Kaiserreich, Königreich Preußen, Provinz Schlesien, Görlitz, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","D. Loos, Medaillen-Prägeanstalt; Hersteller ",,"4,26 cm",,"28,5 g",Silber,,o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: ARBEIT IST DES BÜRGERS ZIERDE = SEGEN IST DER MUEHE PREIS Weibliche Gestalt von vorn mit Attributen des Handwerks. Im Abschnitt: Putto auf dem Rücken eines Adlers mit ausgebreiteten Schwingen, links davon ein Löwe, rechts ein Delphin @@ -16284,7 +16284,7 @@ Kaunas Festung Medaille " -1312,263890,2,1914,"Ludendorff,Erich,Herakles,Medaille",X 4767,"Medaille auf General Erich Ludendorff, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), 1914","Grünthal, Hugo; Herausgeber +1312,263890,2,1910,"Ludendorff,Erich,Herakles,Medaille",X 4767,"Medaille auf General Erich Ludendorff, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), 1914","Grünthal, Hugo; Herausgeber Eue, Franz; Medailleur Münzstätte Muldenhütten; Hersteller ","Graveur, Medailleur","3,44 cm",,"17,3 g",Silber,"Weisser, Berhard: Medailleure in Deutschland während des Ersten Weltkrieges, Teil 4, Franz Eue und Alfons Feuerle, in: MünzenRevue, 12, 2014, S. 39-45, S. 40","Freiberg, Muldenhütten, 1914","Vs: Umschrift rechts unter Stabrand: Ludendorff @@ -16324,7 +16324,7 @@ Brest-Litowsk Eroberung Medaille " -1315,263917,2,1891,"Moltke,Helmuth Karl Bernhard von,Medaille",X 4770,"Medaille auf Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Ludwig Christoph Lauer (Münzprägeanstalt); Hersteller +1315,263917,2,1890,"Moltke,Helmuth Karl Bernhard von,Medaille",X 4770,"Medaille auf Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Ludwig Christoph Lauer (Münzprägeanstalt); Hersteller ",,"3,33 cm",,"19,3 g",Silber,"Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg, Bd. IV., 1. Abth. Münzen und Medaillen der Könige von Preussen als Kaiser von Deutschland. 2. Abth. Medaillen auf Privatpersonen, bearb. v. Emil Bahrfeldt, Danzig 1907, S. 200, lfd. Nr. 7735",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stab-/Perlrand: General = v. MOLTKE Brustbild des Generals in Uniform mit Pour le Mérite nach halblinks. Unten, Mitte, am Rand: Lauer @@ -17671,7 +17671,7 @@ Im Perlkreis preußischer Adler mit S auf der Brust.","Georg Friedrich I., Markg Preußen (Herzogtum) Münze " -1446,270710,2,1694,"Friedrich I.,König in Preußen,Sophie Charlotte,Königin von Preußen,Medaille",X 4901,"Medaille auf Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg und seine Gemahlin Sophie Charlotte, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. (1688-1701), o. J. ",,,"4,19 cm",,"31,5 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 239, lfd. Nr. 381. +1446,270710,2,1690,"Friedrich I.,König in Preußen,Sophie Charlotte,Königin von Preußen,Medaille",X 4901,"Medaille auf Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg und seine Gemahlin Sophie Charlotte, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. (1688-1701), o. J. ",,,"4,19 cm",,"31,5 g",Silber,"Brockmann, Günther: Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499 - 1740, Köln 1994., S. 239, lfd. Nr. 381. North, Michael: Die Medaillen der Brandenburg-Preußen-Sammlung Christian Lange, Teil 1, Von den Anfängen bis 1713, Kiel 1986 (Numismatische Abhandlungen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1), S. 270, lfd. Nr. 126",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRID · III D · G · EL · = BR · SUP · DUX PRUSS · Geharnischtes Brustbild des Kurfürsten mit Perücke und Umhang nach rechts. @@ -17705,7 +17705,7 @@ Im Abschnitt: NATA 20 · OCTOB · AN : 1668 · / HAN · OBIIT 1 · FEB · 1705 Tod Medaille " -1449,270747,2,1694,"Sophie Charlotte,Königin von Preußen,Medaille",X 4904,"Medaille auf Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. (1688-1701), o. J. ","Schultz, Johann Bernhard; Stempelschneider +1449,270747,2,1690,"Sophie Charlotte,Königin von Preußen,Medaille",X 4904,"Medaille auf Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg, Kurfürstentum Brandenburg, Kurfürst Friedrich III. (1688-1701), o. J. ","Schultz, Johann Bernhard; Stempelschneider ",,"4,49 cm",,"42,6 g",Silber,"Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901, S. 67, lfd. Nr. 223",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: SOPHIA CAROL. = ELECTR. BRAND. Dekolletiertes Brustbild der Kurfürstin mit hoher Frisur nach rechts. Unter dem Armabschnitt: SCHULTZ @@ -18005,7 +18005,7 @@ Münze Erfurt Münze " -1479,274324,2,1747,"Friedrich II.,König von Preußen,Berlin/Dom/Gruftkirche,Einweihung,Medaille",X 4935,"Medaille (Abguß) auf den Wiederaufbau der Schloß- und Domkirche zu Berlin 1747, Königreich Preußen, König Friedrich II. (1740-1786), o. J.","Barbiez, Ludwig Heinrich; Medailleur, Vorderseite +1479,274324,2,1740,"Friedrich II.,König von Preußen,Berlin/Dom/Gruftkirche,Einweihung,Medaille",X 4935,"Medaille (Abguß) auf den Wiederaufbau der Schloß- und Domkirche zu Berlin 1747, Königreich Preußen, König Friedrich II. (1740-1786), o. J.","Barbiez, Ludwig Heinrich; Medailleur, Vorderseite ",Stempelschneider,"46,5 cm",,"40,1 g","Zinn, gegossen","Menadier, Julius: Schaumünzen des Hauses Hohenzollern. Königliche Museen zu Berlin, Berlin 1901, Vgl.: S. 83, lfd. Nr. 292. Olding, Manfred: Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786. Anhang: Medaillen mit Bezug auf Preußen aus der Zeit von 1740 bis 1786, Regenstauf 2003 (Die Medaillen der Kurfürsten und Könige von Brandenburg-Preußen, 2), Vgl.: S. 90, lfd. Nr. 577. Die Münzen- und Medaillen-Sammlung in der Marienburg, Bd. VII, Nachträge zu den Bänden I-IV, Medaillen auf den Weltkrieg, Personenmedaillen, bearb. v. Emil Bahrfeldt, Königsberg 1929, Vgl.: S. 102, lfd. Nr. 10333",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: FRIDERICVS BORUSSORVM REX @@ -18019,7 +18019,7 @@ Berlin/Dom/Gruftkirche Einweihung Medaille " -1480,274334,2,1905,"Berlin/Dom/Gruftkirche,Wilhelm II.,Deutscher Kaiser,Einweihung,Medaille",X 4936,"Medaille (Abguß) auf die Einweihung des Berliner Doms am 27.02.1905, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Kullrich, Reinhard; Medailleur +1480,274334,2,1900,"Berlin/Dom/Gruftkirche,Wilhelm II.,Deutscher Kaiser,Einweihung,Medaille",X 4936,"Medaille (Abguß) auf die Einweihung des Berliner Doms am 27.02.1905, Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888-1918), o. J.","Kullrich, Reinhard; Medailleur Krüger, Arthur; Bildhauer ","Bildhauer, Medailleur, Zeichner","5,72 cm",,"69,5 g","Zinn, gegossen","Münzen und Medaillen aus den Sammlungen der Stiftung Stadtmuseum Berlin, bearb. v. Wolfgang Gottschalk (Red.), Berlin 1997, S. 124, lfd. Nr. 90",o. J.,"Vs: Umschrift unter Stabrand: WILHELM · II · DEUTSCHER = KAISER · KÖNIG · V · PREUSSEN Brustbild Kaiser Wilhelm II. in der Uniform und Helm des Garde du Corps mit Collane und Kreuz des Schwarzen Adlerordens sowie Mantel nach rechts. @@ -18031,7 +18031,7 @@ Wilhelm II., Deutscher Kaiser Einweihung Medaille " -1481,274717,2,1583,"Salm-Dhaun (Grafschaft),Adolf Heinrich,Wild- und Rheingraf zu Salm-Daun von Salm (1557-1606),Münze",X 4934,"Schüsselpfennig, Grafschaft Salm-Dhaun-Neufviller, Adolf Heinrich, Wild- und Rheingraf von Dhaun-Neufviller (1561-1606), o. J.",,,,"Höhe: 1,41 cm, Breite: 1,25 cm","0,3 g",Silber,,o. J.,"Einseitiger Schüsselpfennig. +1481,274717,2,1580,"Salm-Dhaun (Grafschaft),Adolf Heinrich,Wild- und Rheingraf zu Salm-Daun von Salm (1557-1606),Münze",X 4934,"Schüsselpfennig, Grafschaft Salm-Dhaun-Neufviller, Adolf Heinrich, Wild- und Rheingraf von Dhaun-Neufviller (1561-1606), o. J.",,,,"Höhe: 1,41 cm, Breite: 1,25 cm","0,3 g",Silber,,o. J.,"Einseitiger Schüsselpfennig. Perlrand. AHR [ligiert] über zweifeldigem Wappen (nach links aufrecht stehender Löwe / zwei aufrecht gestellte, gekrümmte, mit den Rücken einander zugewandte Salme, dazwischen fünf Kreuze.","Salm-Dhaun (Grafschaft) Adolf Heinrich, Wild- und Rheingraf zu Salm-Daun von Salm (1557-1606) Münze diff --git a/muenzen/info.md b/muenzen/info.md index 39ed3b1..d777631 100644 --- a/muenzen/info.md +++ b/muenzen/info.md @@ -12,4 +12,7 @@ Die Münzen sind entlang einer Zeitleiste entsprechend ihrer Entstehungsjahre po  -Zoomen Sie mit Ihrem Touchpad oder Scrollrad in den Bereich der Münzen und Zeitleiste, um mehr Details zu sehen. Klicken und ziehen Sie den Hintergrund, um den Sichtbereich zu verschieben. \ No newline at end of file +Zoomen Sie mit Ihrem Touchpad oder Scrollrad in den Bereich der Münzen und Zeitleiste, um mehr Details zu sehen. Klicken und ziehen Sie den Hintergrund, um den Sichtbereich zu verschieben. + + +[Mehr Informationen zum Visualisierunsprojekt](https://vikusviewer.fh-potsdam.de/muenzen/) \ No newline at end of file diff --git a/muenzen/timeline.csv b/muenzen/timeline.csv index 4e2fc9b..29f3439 100644 --- a/muenzen/timeline.csv +++ b/muenzen/timeline.csv @@ -1,6 +1,6 @@ year,yearEnd,exactDate,titel,titelEN,text,textEN,extra,extraEN,link,category -1684,,,HEIRAT FRIEDRICHS III./I.,,Vermählung des Kurprinzen Friedrich III. von Brandenburg mit Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg 1684,,"Die zweite Ehe des brandenburgischen Kurprinzen Friedrich mit Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg war eine unter dynastischen Aspekten arrangierte Verbindung. Sie brachte Prestigegewinn. Sophie Charlotte war die Tochter von Herzog Ernst August, seit 1692 erster Kurfürst von Hannover und seiner Gemahlin Sophie, die als Stuart-Enkelin zur Erbin des englischen Throns wurde.",,, -1694,,,GRÜNDUNG UNIVERSITÄT HALLE,,Gründung der Universität Halle durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg 1694,,"In Halle, das mit dem Erzstift Magdeburg 1680 in brandenburgischen Besitz gekommen war, gründete Friedrich III./I. 1694 eine Universität, bei deren Einweihung er persönlich anwesend war. Zu diesem Ereignis wurden in Berlin und Halle zahlreiche Medaillen geprägt.",,, -1701,,,KRÖNUNG FRIEDRICHS III./I.,,Krönung des brandenburgischen Markgrafen und Kurfürsten Friedrich III. in Königsberg zum König Friedrich I. in Preußen 1701,,Der Erwerb der Königswürde war die bedeutendste und weitreichendste Leistung Friedrichs I. Sie sicherte langfristig gesehen dem Staat der Hohenzollern Gleichrangigkeit gegenüber den europäischen Mächten und innerhalb des Reiches die Vormachtstellung unter den protestantischen Fürsten. Innenpolitisch förderte sie die staatliche Einheit der weit auseinanderliegenden und wirtschaftlich stark unterschiedlichen Territorien seines Landes. Die Königskrönung wurde Thema für mehr als 20 Medaillenprägungen.,,, -1709,,,POTSDAMER DREIKÖNIGSTREFFEN,,Zusammenkunft Friedrichs I. mit den Königen Friedrich IV. von Dänemark und August II. (dem Starken) von Polen in Potsdam im Juli 1709,,"Die Zusammenkunft dreier Könige stellte in der damaligen Diplomatie ein seltenes Ereignis dar. Die Herrscher Dänemarks und Sachsens waren Anfang Juli 1709 nach Potsdam gekommen, um mit dem preußischen König ein gegen Schweden gerichtetes Defensivbündnis auszuhandeln. Für Friedrich I. bot dies Treffen die Möglichkeit, das erst wenige Jahre alte preußische Königtum einer europäischen Öffentlichkeit als anerkannt und gleichrangig zu präsentieren.",,, -1713,,,TOD FRIEDRICHS I.,,Friedrich I. stirbt nach 25 Jahren Regentschaft in Berlin. Zehn verschiedene Medaillen werden aus diesem Anlass geprägt. Der Erwerb der Königskrone wird als überragende Lebensleistung gewürdigt.,,,,, \ No newline at end of file +1680,,,HEIRAT FRIEDRICHS III./I.,,Vermählung des Kurprinzen Friedrich III. von Brandenburg mit Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg 1684,,"Die zweite Ehe des brandenburgischen Kurprinzen Friedrich mit Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg war eine unter dynastischen Aspekten arrangierte Verbindung. Sie brachte Prestigegewinn. Sophie Charlotte war die Tochter von Herzog Ernst August, seit 1692 erster Kurfürst von Hannover und seiner Gemahlin Sophie, die als Stuart-Enkelin zur Erbin des englischen Throns wurde.",,, +1690,,,GRÜNDUNG UNIVERSITÄT HALLE,,Gründung der Universität Halle durch Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg 1694,,"In Halle, das mit dem Erzstift Magdeburg 1680 in brandenburgischen Besitz gekommen war, gründete Friedrich III./I. 1694 eine Universität, bei deren Einweihung er persönlich anwesend war. Zu diesem Ereignis wurden in Berlin und Halle zahlreiche Medaillen geprägt.",,, +1700,,,KRÖNUNG FRIEDRICHS III./I.,,Krönung des brandenburgischen Markgrafen und Kurfürsten Friedrich III. in Königsberg zum König Friedrich I. in Preußen 1701,,Der Erwerb der Königswürde war die bedeutendste und weitreichendste Leistung Friedrichs I. Sie sicherte langfristig gesehen dem Staat der Hohenzollern Gleichrangigkeit gegenüber den europäischen Mächten und innerhalb des Reiches die Vormachtstellung unter den protestantischen Fürsten. Innenpolitisch förderte sie die staatliche Einheit der weit auseinanderliegenden und wirtschaftlich stark unterschiedlichen Territorien seines Landes. Die Königskrönung wurde Thema für mehr als 20 Medaillenprägungen.,,, +1700,,,POTSDAMER DREIKÖNIGSTREFFEN,,Zusammenkunft Friedrichs I. mit den Königen Friedrich IV. von Dänemark und August II. (dem Starken) von Polen in Potsdam im Juli 1709,,"Die Zusammenkunft dreier Könige stellte in der damaligen Diplomatie ein seltenes Ereignis dar. Die Herrscher Dänemarks und Sachsens waren Anfang Juli 1709 nach Potsdam gekommen, um mit dem preußischen König ein gegen Schweden gerichtetes Defensivbündnis auszuhandeln. Für Friedrich I. bot dies Treffen die Möglichkeit, das erst wenige Jahre alte preußische Königtum einer europäischen Öffentlichkeit als anerkannt und gleichrangig zu präsentieren.",,, +1710,,,TOD FRIEDRICHS I.,,Friedrich I. stirbt nach 25 Jahren Regentschaft in Berlin. Zehn verschiedene Medaillen werden aus diesem Anlass geprägt. Der Erwerb der Königskrone wird als überragende Lebensleistung gewürdigt.,,,,, \ No newline at end of file -- GitLab