From 072fe504d09628165b7eeebc1eff4d18bbd0dff8 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: David Seseke <david.seseke@uni-hamburg.de>
Date: Tue, 21 May 2024 14:15:59 +0200
Subject: [PATCH] Explain new way of executing script

---
 README.org | 21 +++++++++++++--------
 1 file changed, 13 insertions(+), 8 deletions(-)

diff --git a/README.org b/README.org
index 37ef8d6..0a15713 100644
--- a/README.org
+++ b/README.org
@@ -4,16 +4,21 @@ Dieses Repository dient dazu, einmal zu demonstrieren wie Nix mit einem R-Projek
 
 Für eine Verwendung ist =nix= erforderlich. Wie das geht, steht [[https://nixos.org/download.html][hier]]. Darüber hinaus müssen die experimentellen Features =nix-command= und =flakes= aktiviert sein. Erklärung [[https://nixos.wiki/wiki/Flakes#Other_Distros:_Without_Home-Manager][hier]].
 
-Wenn Nix läuft, kann im Terminal über den Befehl
-
-#+begin_src bash
-nix run .
-#+end_src
-
-die Umgebung aktiviert werden. Ab dort sollten alle Abhängigkeiten zur Verfügung stehen.
+Es gibt zwei Möglichkeiten, die Umgebung auszuführen:
+
+1. Direktes Ausführen des beiliegenden Scripts
+   #+begin_src bash
+nix run
+   #+end_src
+   Damit wird die Umgebung aktiviert, das R-Skript ausgeführt und das Ergebnis in die Kommandozeile ausgegeben.
+2. Mit
+   #+begin_src bash
+nix develop
+   #+end_src
+   lässt sich die Umgebung aktivieren. Ab dort sollten alle Abhängigkeiten zur Verfügung stehen.
 
 *** Direnv
-Für eine automatische Aktivierung der Nix-Umgebung wird hier =direnv= verwendet. Wer das verwenden möchte, findet in dem Packagemanager seines:ihres Vertrauens die jeweilige Distribution.
+Für eine automatische Aktivierung der Nix-Umgebung wird hier =direnv= verwendet. Wer das verwenden möchte, findet in dem Packagemanager seines:ihres Vertrauens die jeweilige Distribution. Damit stehen direkt beim Eintritt in den Ordner das Äquivalent von =nix develop= zur Verfügung.
 
 *** Probleme mit dem RStudio-Wrapper
 
-- 
GitLab