From 778af102aa5d9910da21a6036b3039afb961b823 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: =?UTF-8?q?Gr=C3=B6ne=2C=20Tjark=20Leon=20Raphael?=
 <tjark.leon.raphael.groene@uni-hamburg.de>
Date: Thu, 17 Apr 2025 12:02:27 +0000
Subject: [PATCH] Update file Solutions.md

---
 Solutions.md | 2 ++
 1 file changed, 2 insertions(+)

diff --git a/Solutions.md b/Solutions.md
index c4073da..74806ce 100644
--- a/Solutions.md
+++ b/Solutions.md
@@ -55,6 +55,7 @@ Volumenanteil:
 $` V_{\rm{Ionen}} =  8 \cdot V_{\rm{Mg}} + 16 \codt V_{\rm{Al}}+ 32 \cdot V_{\rm{O}} = 384.3`$ ų <br>
 $` \frac{V_{Ionen}}{V_{zelle}} = 0.727`$
 
+Die Peroskitestruktur nutzt den Raum optimal aus und ist damit sogar dichter gepackt als das limit für die dichteste Kugelpackung von einelemtaren Kristallen (74%). Die Spinellstruktur ist ebenfalls dicht gepackt jedoch weniger effizient als die des Peroskiten.
 
 - b)    Das eigentliche Mineral Peroskite nach der die Struktur benannt wurde kristalisiert verzehrt, wodurch die Koordinationzahl von der A stelle hier Ca von 12 auf 8 absinkt. welchen auswirkung hat dies auf Packungsdichte? 
 Beachten sie ebenefalls das veränderte Volumen der Einheitszelle.
@@ -81,6 +82,7 @@ $` V_{\rm{Ionen}} =  4 \cdot V_{\rm{Ca}} + 4 \cdot V_{\rm{Ti}}+ 12 \cdot V_{\rm{
 $` \frac{V_{Ionen}}{V_{zelle}} = 0.711`$
 
 
+Der veränderte Ionenradius von der A stelle im Peroskiten führt zu einer verkippung der Oktaedrischen anordnung der Aluminiumionen. Daraus resultiert eine verschlechterten Packungdichte die nun sogar unterhalb der Spinellstruktur liegt.
 
 
 (1+2+1)
-- 
GitLab