diff --git a/README.md b/README.md index 71f4d10cc2388ae2c70fbd8dc584de87cf40e5d3..d31ae707c8e791907565d33aa5ccb8eae88f3a37 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -43,6 +43,14 @@ Exportieren sie das Beugungsmuster für d) ## Aufgabe – Strukturen von Nanopartikeln Laden Sie für diese Aufgabe die Dateien [Au.cif](cif files/Au.cif) herunter und schauen Sie sich diese mit Vesta an. +<div align="center"><figure> +<img width="300" src="graphics/Au_gamma.png"> +<img width="300" src="graphics/Au_delta.png"> +<figcaption><b>Graphik 1</b>: Au_gamma cluster links und Au_delta cluster rechts. +</figcaption> +</figure></div><br><br> + + - b) Gegeben sind die beiden real existierenden Gold Nanopartikel / -cluster Alpha und Beta. Welcher der Cluster kommt in bildet die native FCC Struktur und welcher formt kein Bravisgitter. Versuchen Sie hierfür den einen Cluster aus der [Au.cif](cif files/Au.cif) zu erstellen indem sie die Einheitszelle in Vesta vergrößern und Ecken abschneiden. (Alternative können Sie auch das python Modul [ASE](https://wiki.fysik.dtu.dk/ase/) ausprobieren und sich den Cluster danach in Vesta anzeigen lassen). Exportieren Sie den von ihnen hergestellten Nanopartikel als .xyz Datei und laden sie diesen zusammen mit der Lösung hoch. `Bonus: Auf welchen typen von Strukturen baut der nicht fcc cluster auf?` - c) Erläutern Sie welche Bedingungen für eine Kristallgitter der Cluster welcher nicht in FCC Struktur vorliegt verletzt. diff --git a/graphics/Au_delta.png b/graphics/Au_delta.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..5d15ac25a627ffcf7d23b738024ad08f64a9378e Binary files /dev/null and b/graphics/Au_delta.png differ diff --git a/graphics/Au_gamma.png b/graphics/Au_gamma.png new file mode 100644 index 0000000000000000000000000000000000000000..a5fd3a4e8fe1329576d9279df5064243b4442e8e Binary files /dev/null and b/graphics/Au_gamma.png differ