Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit c859bda2 authored by Gröne, Tjark Leon Raphael's avatar Gröne, Tjark Leon Raphael
Browse files

Update file Solutions.md

parent 987bbdb5
Branches
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -144,10 +144,27 @@ Hierfür müssen die daten im energieunabhängigem Impulsraum $`q = \frac{4 \pi} ...@@ -144,10 +144,27 @@ Hierfür müssen die daten im energieunabhängigem Impulsraum $`q = \frac{4 \pi}
## Aufgabe – Strukturen von Nanopartikeln ## Aufgabe – Strukturen von Nanopartikeln
Laden Sie für diese Aufgabe die Dateien [Au.cif](cif files/Au.cif) herunter und schauen Sie sich diese mit Vesta an. Laden Sie für diese Aufgabe die Dateien [Au.cif](cif files/Au.cif) herunter und schauen Sie sich diese mit Vesta an.
- b) Gegeben sind die beiden real existierenden Gold Nanopartikel / -cluster Alpha und Beta. Welcher der Cluster kommt in bildet die native FCC Struktur und welcher formt kein Bravisgitter. Versuchen Sie hierfür den einen Cluster aus der [Au.cif](cif files/Au.cif) zu erstellen indem sie die Einheitszelle in Vesta vergrößern und Ecken abschneiden. (Alternative können Sie auch das python Modul [ASE](https://wiki.fysik.dtu.dk/ase/) ausprobieren und sich den Cluster danach in Vesta anzeigen lassen). <div align="center"><figure>
Exportieren Sie den von ihnen hergestellten Nanopartikel als .xyz Datei und laden sie diesen zusammen mit der Lösung hoch. `Bonus: Auf welchen typen von Strukturen baut der nicht fcc cluster auf?` <img width="300" src="graphics/Au_gamma.png">
<img width="300" src="graphics/Au_delta.png">
<figcaption><b>Graphik 1</b>: Au_gamma cluster links und Au_delta cluster rechts.
</figcaption>
</figure></div><br><br>
- b) Gegeben sind die beiden real existierenden Gold Nanopartikel / -cluster Gamma und Delta. Welcher der Cluster kommt in bildet die native FCC Struktur und welcher formt kein Bravisgitter. Versuchen Sie hierfür den einen Cluster aus der [Au.cif](cif files/Au.cif) zu erstellen indem sie die Einheitszelle in Vesta vergrößern und Ecken abschneiden. (Alternative können Sie auch das python Modul [ASE](https://wiki.fysik.dtu.dk/ase/) ausprobieren und sich den Cluster danach in Vesta anzeigen lassen).
Exportieren Sie den von ihnen hergestellten Nanopartikel als .xyz Datei und laden sie diesen ebenfalls hoch. `Bonus: Auf welchen typen von Strukturen baut der nicht fcc cluster auf?`
Hier finden sie die xyz Musterdatei: [Au_cluster_delta.xyz](xyz files/Au_cluster_delta.xyz)
Bonus: Atom genau definerte Goldcluster oder auch Silbercluster bauen auf platonischen und archimedischen Körpern auf. In diesem Fall ein Ikosaederkern mit Rhombicosidodecahedron Hülle.
- c) Erläutern Sie welche Bedingungen für eine Kristallgitter der Cluster welcher nicht in FCC Struktur vorliegt verletzt. - c) Erläutern Sie welche Bedingungen für eine Kristallgitter der Cluster welcher nicht in FCC Struktur vorliegt verletzt.
Der Ikosaeder und seine Überstruckturen weisen 5 punkt Rotationssymmetrie auf. Jedoch kann in einem Kristall diese (72 °) Rotation nicht vorliegen weil dies zu Lückenbildung führt und somit termodynamisch nicht stabil vorliegen kann.
Damit gehört diese Cluster somit auch zu den Quasikristallen.
> Tipp: test script für ASE kann hier gefunden werden [ASE_single_element_cluster_construction.py](https://gitlab.rrz.uni-hamburg.de/koziej-lab/koziej-lab-shared/shared-code/-/blob/main/ASE_single_element_cluster_construction.py?ref_type=heads) > Tipp: test script für ASE kann hier gefunden werden [ASE_single_element_cluster_construction.py](https://gitlab.rrz.uni-hamburg.de/koziej-lab/koziej-lab-shared/shared-code/-/blob/main/ASE_single_element_cluster_construction.py?ref_type=heads)
(2+1) (2+1)
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment